URAL MODELLE 2022
Aus dem 2. LKW neu aus Kasachstan sind noch folgende 2022-er Modelle verfügbar:
1 x Sportsman schwarz mit weissen Zierlinien
1 x Sportsman Silberbirke
Preise entsprechen mehr oder weniger den 2022-er Preisen vom Frühjahr (ca. Fr. 22'800.--) können erst bei Bestellung genau abgeklärt werden.
URAL MODELLE 2023
ab 2023 wird es folgende Modelle geben, zu folgenden ungefähren Richtpreisen:
- cT CHF 23'700
- T TWD CHF 24'300
- Ranger CHF 26'000
- Cross CHF 27'200
diese Modelle sind in 8 Farben ohne Aufpreis erhältlich und nennen sich:
Das Modell cT wird in Europa zusätzlich auch in schwarz glänzend mit doppelten weissen Zierlinien zum Standardpreis erhältlich sein
Modell-Palette bis 2022
Die cT ist niedriger und leichter als alle anderen Ural Modelle. Sie hat 18 Zoll Räder mit der besten Straßenbereifung für Ural Gespanne, dem Heidenau K28 Profil.
Das ideale Gespann für den täglichen Gebrauch, für die Ausfahrt am Wochenende oder fürs Einkaufen beim Supermarkt.
Ural Classic - unser aktuelles Demo-Fahrzeug in schwarz
Der klassische Einstieg in das Gespannfahren
Retrodesign mit modernster Technik
Das Bild zeigt folgende aufpreispflichtige Ausstattung:
Windschild Edelstahl im Beiwagen, Sturzbügel Chrom vorne und hinten am Beiwagen, Gepäckträger Chrom am Beiwagen-Kofferraumdeckel und am Hinterrad-Kotflügel
2018 wurde leider das Modell Retro das schönste Ural Gespann aus der Produktion genommen. Und schon 2019 kommt Ersatz für die Retro: Wir nennen dieses Gespann Classic.
Die Classic ist niedrig, rollt auf 18 Zoll Rädern, der Seitenwagen ist von der Retro. Die Telegabel von Marzocchi wurde von der Retro übernommen. Die Classic ist also eine Fast-Retro.
Die Classic ist niedrig, rollt auf 18 Zoll Rädern, der Seitenwagen ist von der Retro. Die Telegabel von Marzocchi wurde von der Retro übernommen. Die Classic ist also eine Fast-Retro.
Die Classic ist noch erhältlich, solange Marzocchi-Gabeln noch erhältlich sind, dann wird sie womöglich aus der Produktion genommen.
Ural T
das günstigste Basismodell T
Das Bild zeigt folgende aufpreispflichtige Ausstattung
Sturzbügel am Seitenwagen, Zusatzscheinwerfer am Beiwagen, Gepäckträger am Reserverad, Doppelsitzbank
Ab 2021 ist das günstige Basismodell T wieder erhältlich.
Der im Vergleich zu allen anderen Modellen günstige Preis wird möglich durch Weglassen:
Die URAL T hat keinen Soziussitz, kein Reserverad, keine Protektoren, Windschilder und dergleichen. Die URAL T ist reduziert in der Ausstattung auf das Notwendigste.
Ural T TWD
Das günstige Basis-Gespann mit zuschaltbarem Seitenwagenantrieb
Der Preis wird möglich durch das Weglassen von Soziussitz, Reserverad, Protektoren, Windschilder und dergleichen.
Die Ural T TWD ist reduziert in der Ausstattung auf das Notwendigste.
Ural Sportsman
Der Allrounder mit zuschaltbarem Seitenwagenantrieb
Diese wunderschöne Sportsman in Metallic hellbraun zeigt folgendes aufpreispflichtiges Zubehör:
Windschild am Seitenwagen, Spiegel in Chrom, Rammschutzbügel am Seiteniwagenboot, Chrom Gepäckträger auf dem Seitenwagen vorne, Chrom Gepäckbrücke am Seitenwagenkotflügel.
Die „Allrad“-Ural. Der zuschaltbare Seitenwagenantrieb macht den Unterschied. Bei Schnee, Glatteis, im Sand, im Wald, off-road immer hilfreich, wenn mehr Antrieb nötig ist.
Der Seitenwagenantrieb funktioniert ohne Differential, ein einfacher, aber hocheffizienter mechanischer Kardantrieb zum Seitenwagenrad.
Ural Ranger
Ein Motorrad für Großstadtindianer
Die hier gezeigte Ranger Urban Camo ist zusätzlich mit folgendem aufpreispflichtigem Zubehör ausgestattet:
Rammschutzbügel schwere Ausführung am Beiwagen vorne, Schwingsattel für den Fahrer
Die Lackierung: Matt. Immer matt. In den verschiedensten Tönen, aber garantiert kein Glanz, kein Chrom. Jedenfalls erspart das Outfit jeder Ural Ranger regelmäßiges mühevolles Aufbringen von Politur, weil zwecklos. Ein Motorrad voller Superlativen: Der Kopilot ist bewaffnet mit Schaufel, Suchscheinwerfer, Gepäckträger über dem Reserverad, Luftpumpe, 17er- und anderen Schlüsseln, Schraubenzieher, Kombizange, einem Behältnis für Reservebenzin oder anderen Flüssigkeiten und einer Lackdose zum Korrigieren möglicher Fahrfehler des Piloten.
Ural Cross / Cross TWD
Ural im Sport-Trimm
Aktueller Preis auf Anfrage
Die Crossversion von Ural entstand aus eigenen Erfahrungen und Bedürfnissen von Ural Austria. Es gibt eben auch Ural Fahrer, die das Gespann nicht nur zum Ausführen von Kindern, Schwiegermüttern und Schosshündchen besitzen, sondern verschneite Berge erklimmen, bei Gelegenheit an einem kleinen Off-Road Rennen teilnehmen oder auch einmal eine Weltreise tun.
Die Ural Cross gibt es mit und ohne zuschaltbaren Beiwagenantrieb.
Technische Daten | ||||
Motor | T TWD, Sportsman, Ranger, Cross TWD | Tourist, Cross | CT | Classic |
Type | Luftgekühlter 2-Zylinder 4-Takt Boxermotor | Luftgekühlter 2-Zylinder 4-Takt Boxermotor | Luftgekühlter 2-Zylinder 4-Takt Boxermotor | Luftgekühlter 2-Zylinder 4-Takt Boxermotor |
Bohrung/Hub | 78 mm x 78 mm | 78 mm x 78 mm | 78 mm x 78 mm | 78 mm x 78 mm |
Hubraum | 745 ccm | 745 ccm | 745 ccm | 745 ccm |
Leistung | 30 kW bei 5,500 Upm | 30 kW bei 5,500 Upm | 30 kW bei 5,500 Upm | 30 kW bei 5,500 Upm |
Drehmoment | 55 Nm bei 4,300 Upm | 55 Nm bei 4,300 Upm | 55 Nm bei 4,300 Upm | 55 Nm bei 4,300 Upm |
Gemischaufbereitung | Elektronische Benzineinspritzung | Elektronische Benzineinspritzung | Elektronische Benzineinspritzung | Elektronische Benzineinspritzung |
Höchstgeschwindigkeit | ca.105 km/h | ca.105 km/h | ca.105 km/h | ca.105 km/h |
Zündung | Elektronisch | Elektronisch | Elektronisch | Elektronisch |
Kraftübertragung | ||||
Kupplung | 2 Scheiben, trocken | 2 Scheiben, trocken | 2 Scheiben, trocken | 2 Scheiben, trocken |
Getriebe | 4-Gang und 1 Rückwärtsgang, klauengeschaltet | 4-Gang und 1 Rückwärtsgang, klauengeschaltet | 4-Gang und 1 Rückwärtsgang, klauengeschaltet | 4-Gang und 1 Rückwärtsgang, klauengeschaltet |
Endantrieb | Kardanwelle auf Hinterrad | Kardanwelle auf Hinterrad | Kardanwelle auf Hinterrad | Kardanwelle auf Hinterrad |
Starter | Kickstarter und Elektrostarter | Kickstarter und Elektrostarter | Kickstarter und Elektrostarter | Kickstarter und Elektrostarter |
Rahmen/Bremsen | ||||
Rahmen | Doppelschleifen Stahl-Rohrrahmen | Doppelschleifen Stahl-Rohrrahmen | Doppelschleifen Stahl-Rohrrahmen | Doppelschleifen Stahl-Rohrrahmen |
Federung vorne | Geschobene Doppelschwinge mit Gasdruck Stossdämpfern, 5-fach einstellbar | Geschobene Doppelschwinge mit Gasdruck Stossdämpfern, 5-fach einstellbar | Geschobene Doppelschwinge mit Gasdruck Stossdämpfern, 5-fach einstellbar | Teleskopgabel |
Federung hinten | Doppelschwinge mit Gasdruck Stossdämpfern, 5-fach einstellbar | Doppelschwinge mit Gasdruck Stossdämpfern, 5-fach einstellbar | Doppelschwinge mit Gasdruck Stossdämpfern, 5-fach einstellbar | Doppelschwinge mit Gasdruck Stossdämpfern, 5-fach einstellbar |
Federung Beiwagen | Schwinge mit Gasdruck Stossdämpfer, 5-fach einstellbar | Schwinge mit Gasdruck Stossdämpfer, 5-fach einstellbar | Schwinge mit Gasdruck Stossdämpfer, 5-fach einstellbar | Schwinge mit Gasdruck Stossdämpfer, 5-fach einstellbar |
Räder | 3 Kreuzspeichenräder | 3 Kreuzspeichenräder | 3 Kreuzspeichenräder | 3 Kreuzspeichenräder |
Felgen | 2.15 x 19 | 2.15 x 19 | 2.15 x 18 | 2.15 x 18 |
Reifen * | 4,00 x 19 | 4,00 x 19 | 4,00 x 18 | 4,00 x 18 |
Bremsen | Rundum hydraulische Scheibenbremsen | Rundum hydraulische Scheibenbremsen | Rundum hydraulische Scheibenbremsen | Rundum hydraulische Scheibenbremsen |
Masse | ||||
Leergewicht | 330 kg - 363kg | 334 kg | 320 kg | 320 kg |
Zulässiges ges. Gewicht | 672 kg | 672 kg | 672 kg | 672 kg |
Anhängelast | 210kg | 210kg | 210kg | 210kg |
Stützlast | 12kg | 12kg | 12kg | 12kg |
Länge/Breite/Höhe | 2,280/1,700/1,100 mm | 2,280/1,700/1,100 mm | 2,280/1,700/1,100 mm | 2,280/1,700/1,100 mm |
Sitzhöhe | 790 mm | 790 mm | 790 mm | 790 mm |
Nutzbarer Tankinhalt | 19 l, 95 Oktan Benzin Bleifrei | 19 l, 95 Oktan Benzin Bleifrei | 19 l, 95 Oktan Benzin Bleifrei | 19 l, 95 Oktan Benzin Bleifrei |
Benzinverbrauch | 5,2 l/100 km | 5,2 l/100 km | 5,2 l/100 km | 5,2 l/100 km |